Alle Episoden

Digitale Technologien und Moral - im Gespräch mit dem Deutschen Ethikrat.

Digitale Technologien und Moral - im Gespräch mit dem Deutschen Ethikrat.

47m 1s

Digitale Ethik befasst sich mit den moralischen und ethischen Fragen, die sich aus der Nutzung digitaler Technologien ergeben. Sie beschäftigt sich mit den Auswirkungen dieser Technologien auf individuelle Menschen, die Gesellschaft und die Umwelt.
Digitale Ethik betrachtet Themen wie Datenschutz, Privatsphäre, Überwachung, Cyberkriminalität, künstliche Intelligenz, Automatisierung, soziale Medien, Algorithmen und Robotik. Sie hinterfragt die ethischen Implikationen dieser Technologien und deren Auswirkungen auf individuelle Freiheiten, soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Würde und die Möglichkeit zur Teilhabe am digitalen Leben.
Im Zentrum der digitalen Ethik steht die Frage, wie digitale Technologien moralisch verantwortungsvoll entwickelt, genutzt und reguliert werden können, um das Wohl aller Betroffenen...

Online-Gaming: Was steckt hinter den USK-Alterskennzeichen und wie helfen sie Eltern, Kindern und Jugendlichen?

Online-Gaming: Was steckt hinter den USK-Alterskennzeichen und wie helfen sie Eltern, Kindern und Jugendlichen?

40m 12s

Spielen macht Spaß! Online im Internet oder über Apps kann schier unbegrenzt gespielt werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Die USK, Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (Prüfstelle für digitale Spiele), vergibt Alterskennzeichen für alle gängigen Spiele, die online oder über Datenträger auf den entsprechenden Endgeräten, wie Computer, Konsolen oder auch Smartphones gespielt werden. Die Alterskennzeichen der USK sind klare Empfehlungen, ab welchem Alter ein Spiel gespielt werden sollte. Die Prüfungskriterien eines jeden Spiels sind vielfältig und die Kinder und Jugendlichen sollen durch die Einhaltung der Altersempfehlungen vor schlimmen Entwicklungsbeeinträchtigungen geschützt werden. Im Gespräch mit Lorenzo von Petersdorff, stv. Geschäftsführer der USK GmbH, erhalten wir...

kurz + bündig: Das erste Smartphone für mein Kind. Worauf sollte ich achten?

kurz + bündig: Das erste Smartphone für mein Kind. Worauf sollte ich achten?

15m 11s

Mein Kind bekommt das erste Smartphone und freut sich wahrscheinlich rieseig darüber. Einfache Vereinbarungen und Regeln zur Nutzung des Smartphones und Aufklärung über Risiken und Gefahren helfen den Kindern und Jugendlichen, sich sicherer im Internet zu bewegen. In dieser Podcastepisode geht es um den Einstieg in die Handynutzung. Diese Grundlagen sind hilfreich für einen gemeinsamen und sicheren Einstieg in die Nutzung des ersten Smartphones und einen konfliktfreieren Umgang miteinander.

Diese Episode ist für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und alle interessierten Menschen, die die wichtigsten Regeln zu diesem Thema kennenlernen möchten.

Kinder fair und sicher im Internet.

kurz + bündig: Mein Kind zockt, was kann ich tun?

kurz + bündig: Mein Kind zockt, was kann ich tun?

10m 57s

Was spielt mein Kind da eigentlich? Welchen Gefahren ist es ausgesetzt? Spielen macht Spaß! Online im Internet oder über Apps kann schier unbegrenzt gespielt werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wie gehe ich als Elternteil richtig mit dem Thema Spielen um?
Bewahre den Überblick, was dein Kind spielt und wie viel Zeit es am Tag oder in der Woche mit Online-Gaming verbringt. Prüfe stets, ob die Spiele für das Alter deines Kindes angemessen sind. In unserer "kurz + bündig"-Episode erhaltet ihr Tipps für einen konfliktfreien Umgang mit eurem Kind, wenn es um Online-Gaming geht.

Diese Episode ist für Eltern, Lehrerinnen und...

ChatGPT, wie funktioniert dieser Chatbot eigentlich?

ChatGPT, wie funktioniert dieser Chatbot eigentlich?

36m 55s

ChatGPT ist ein Chatbot, der künstliche Intelligenz einsetzt, um mit Anwendern über textbasierte Nachrichten zu kommunizieren. Als das US-amerikanische Unternehmen openAI Ende 2022 der Welt Zugang zu dieser neuen Technologie ermöglichte, gab es nach 5 Tagen schon die erste Million an Nutzern. Ich möchte gern genauer wissen, wie ChatGPT funktioniert und wo seine Stärken und Schwächen sind. Wo können wir ChatGPT einsetzen und was brauchen wir in unserer Gesellschaft, um mit dieser neuen Technologie gut und richtig umzugehen. Auch ethische Aspekte spielen bei dem Einsatz von ChatGPT, wie auch bei jeder anderen künstlichen Intelligenz (KI), eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit...

Internet- und Computerspielsucht

Internet- und Computerspielsucht

36m 41s

Das Internet ist rund um die Uhr verfügbar und der Zugriff durch Knopfdruck einfach möglich. Neben der Faszination in der Nutzung von sozialen Medien und Online-Spielen gibt es auch Gefahren, wie zum Beispiel die Internet- und Computerspielsucht. Viele Aspekte der Persönlichkeit können beispielsweise auf Grund von Rollenerwartungen, Ängsten und Scham im realen Leben nicht ausgelebt werden. Das Internet bietet einen Zufluchtsort, der Reize schafft. In dem Podcast gehen wir in einem Gespräch mit einer Sucht-Therapeutin vielen Fragen auf den Grund.

Cybermobbing-Aufklärung - mit Recht

Cybermobbing-Aufklärung - mit Recht

31m 22s

Die Würde des Menschen auch in der digitalen Welt zu bewahren ist wichtig. Cybermobbing ist eine ernsthafte Bedrohung für die Würde und das Wohlbefinden unserer Kinder und Jugendlichen. Artikel 1 des Grundgesetzes ist ein wichtiger Schutzwall gegen diese Form von Gewalt. In dieser Folge spreche ich mit Rechtsanwältin Gesa Stückmann, die mit Ihrer Initiative Law4School Jugendliche, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer über die Folgen von Cybermobbing und angrenzende Themen insbesondere auch aus rechtlicher Sicht aufklärt und Hilfe anbietet.

Cybermobbing

Cybermobbing

29m 52s

In unserer ersten Folge sprechen wir über Cybermobbing. Was sind Auslöser von Cybermobbing und was macht Cybermobbing mit Kindern und Jugendlichen? Wie können wir präventiv und akut helfen? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, spreche ich mit Lennart Hesse-Sörnsen von Juuuport e.V. Juuuport ist ein Verein, der Hilfe bei Cybermobbing, WhatsApp-Stress und Suchtgefahren leistet. Juuuport ist eine Online-Beratung von Jugendlichen für Jugendliche.

Diese Episode ist für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und alle interessierten Menschen, die mehr zum Thema Cybermobbing erfahren wollen und wie Hilfe und Unterstützung bei Kindern aussehen kann.

Kinder fair und sicher im Internet.

Episode 0

Episode 0

3m 47s

In dieser Folge erkläre ich euch, worum es in unserem Podcast geht. Wir freuen uns, wenn euch die Themen rund um Medienkompetenz und Sichtwiesen zu digitalen Entwicklungen interessieren.