Fake News - what's the tea?

Shownotes

Fake News sind allgegenwärtig – in sozialen Medien, Messenger-Gruppen und sogar auf vermeintlich seriösen Webseiten. Gerade Kinder und Jugendliche sind anfällig für Falschmeldungen, Verschwörungsmythen und manipulierte Inhalte. Doch wie können Eltern, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte helfen, Medienkompetenz zu stärken und kritisches Denken zu fördern?

In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, warum Fake News so gefährlich sind, wie sie entstehen und warum sie sich so rasant verbreiten. Wir geben praktische Tipps, wie man Falschinformationen erkennt, Quellen überprüft und Kindern vermittelt, kritisch mit digitalen Inhalten umzugehen.

Wie können wir gemeinsam für einen sicheren und fairen Umgang mit Informationen im Netz sorgen? Hört rein und werdet zu kompetenten Begleitern im digitalen Alltag eurer Kinder!

Diese Episode ist für Eltern, Erziehungsberechtigte, Lehrerinnen und Lehrer und alle interessierten Menschen, die viele wichtige Informationen zu diesem Thema kennenlernen möchten.

Den Schutzraum erreicht ihr hier: mail: info@schutzraum-medienkompetenz.de web: https://www.schutzraum-medienkompetenz.de instagram: https://www.instagram.com/schutzraum_medienkompetenz/

Unser Broschüre Schutzraum To Go findet ihr hier: https://www.schutzraum-medienkompetenz.de/index.php/die-initiative/die-broschuere/

Das Spiel ABGEMACHT! könnt ihr hier bestellen: https://www.schutzraum-medienkompetenz.de/index.php/abgemacht-das-spiel-2/

--- Weitere Informationen ---

Studien:

Faktenchecker:

Hilfsangebote/Meldestellen:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.