Digitale Ethik und Gesellschaft - im Gespräch mit Silke Müller

Shownotes

In einer Welt, in der Kinder und Jugendliche zunehmend von digitalen Medien geprägt werden, stehen wir permanent vor neuen Herausforderungen. Wie können wir unsere Kinder dabei unterstützen, sicher und kompetent mit der digitalen Welt umzugehen? Welche gesellschaftlichen Veränderungen haben soziale Netzwerke, künstliche Intelligenz und der regelmäßige Medienkonsum bereits ausgelöst – und was bedeutet das für die Zukunft?

In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in das Thema Medienkompetenz ein. Gemeinsam mit der Bestseller-Autorin und Digitalbotschafterin Silke Müller sprechen wir über die Verrohung in Schulen, den Einfluss sozialer Netzwerke, die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz und die gesellschaftlichen Veränderungen, die uns alle betreffen. Wir beleuchten, welche Maßnahmen Eltern ergreifen können, um ihren Kindern Orientierung zu geben, und diskutieren, welche gesetzlichen und kulturellen Veränderungen notwendig sind, um eine bessere digitale Zukunft zu gestalten.

Dieser Podcast richtet sich an alle, die mehr über die Chancen und Risiken der digitalen Welt erfahren möchten – mit klarem Fokus auf praxisnahe Tipps, gesellschaftliche Hintergründe und spannende Perspektiven.

Kinder fair und sicher im Internet.

Den Schutzraum erreicht ihr hier: mail: info@schutzraum-medienkompetenz.de web: https://www.schutzraum-medienkompetenz.de instagram: https://www.instagram.com/schutzraum_medienkompetenz/

Unser Broschüre Schutzraum To Go findet ihr hier: https://www.schutzraum-medienkompetenz.de/index.php/die-initiative/die-broschuere/

Das Spiel ABGEMACHT! könnt ihr hier bestellen: https://www.schutzraum-medienkompetenz.de/index.php/abgemacht-das-spiel-2/

Hier Informationen zu Silke Müller:

Website Silke Müller https://silkemueller.com/

Zu den Büchern von Silke Müller: https://silkemueller.com/bucher/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.